Garten am Fuße des Schlossbergs sucht Gärtner:innen
Veranstaltungen
-
Vorträge
-
Workshops
-
Exkursionen
22.-23.April Raritätenmarkt am Campus der Uni Graz und im Botanischen Garten
06. Mai Jungpflanzen fest beim Lendwirbel am Mariahilferplatz
12.Mai Ideenmarkt "Nachhaltig leben in Graz" im Lendhafen am Mariahilferplatz
31.Mai Stadtteilzirkus am Hauptplatz
02.Juni Nyeleni Treffen auf der Uni Graz
03.Juni Netzwerktreffen Urban Gardening und Gemeinschaftsgärten
18.Juni Fest für Alle
30.Juni Climate Festival
06.Juni Netzwerktreffen Grazer Gemeinschaftsgarten
09.September von 16:00 - 20:00 Eröffnungsfest Zentralgartenbüro
Unsere Vision
Willkommen in der Stadt der Gärten und der Freiheit von Autos. Hier lebt man im Einklang mit der Natur und genießt das Leben in einer gesunden und grünen Umgebung.
In Graz sind die Straßen von einer grünen Landschaft umgeben und der Klang von Autos wurde durch das Zwitschern der Vögel und das Rauschen von Blättern abgelöst. In weiten Teilen gibt es keine privaten Pkw mehr - sie wurden durch Radwege, Fußgängerzonen, öffentliche Verkehrsmittel und e-Carsharing (für den Bedarf) ersetzt.
Anstelle von Parkplätzen gibt es jetzt Gemeinschaftsgärten und Grünflächen, die von den Bewohner:innen genutzt werden können. Jeder Block hat mindestens einen Garten, der von den Bewohner:innen gepflegt wird und als Treffpunkt für Gemeinschaftsveranstaltungen und Picknicks dient. Die Gärten sind vielfältig und bieten Platz für verschiedene Aktivitäten - von Gemüse- und Kräutergärten über Blumenbeete bis hin zu Spielplätzen für Kinder.
Durch die Reduzierung des Autoverkehrs und die Schaffung von grünen Begegungsflächen hat sich das Leben in dieser Stadt verbessert. Die Bewohner:innen haben eine bessere Lebensqualität und sind gesünder und glücklicher. Graz hat sich zu einem Vorreiter für nachhaltige, zukunftsorientierte Stadtentwicklung entwickelt und zieht Menschen aus der ganzen Welt an, die hier leben und arbeiten möchten.
In dieser Stadt wird der natürliche Lebensraum respektiert und gepflegt. Die Bewohner haben gelernt, wie wichtig es ist, im Einklang mit der Natur zu leben, und haben dies in ihrem täglichen Leben integriert. Die Stadt hat sich zu einem Musterbeispiel für nachhaltige Stadtentwicklung entwickelt, das von anderen Städten auf der ganzen Welt nachgeahmt wird.