Urban Gardening
Urban Gardening, auch Stadtgärtnern genannt, bringt die Natur in die Stadt. Auf Brachflächen, Dächern und Balkonen werden Lebensmittel und Blumen angebaut. Diese Gärten verbessern die Luftqualität, fördern die Gemeinschaft und lehren uns nachhaltigen Lebensmittelanbau in städtischen Umgebungen. Urban Gardening ist die grüne Antwort auf urbane Herausforderungen.
Gemeinschaftsgärten
In Graz gibt es über 30 Gemeinschaftsgärten und es werden immer mehr. Sie sind grüne Oasen der Zusammenarbeit und des Wachstums in städtischen Gebieten. In diesen Gärten teilen Nachbarn Land und Verantwortung, um Obst, Gemüse und Blumen anzubauen. Gemeinschaftsgärten fördern soziale Bindungen, Umweltbewusstsein und den Zugang zu frischen Lebensmitteln. Sie sind Orte des Lernens und der Freude, wo Menschen sich treffen, gärtnern und die Schönheit der Natur inmitten der Stadt genießen können.
Wir helfen euch bei allen Angelegenheiten ...
















Gartenberatung
Gartenberatung ist wichtig, um sicherzustellen, dass ein Garten optimal gestaltet und gepflegt wird. Ein qualifizierter Gartenberater kann Empfehlungen zur Pflanzenauswahl, Standortwahl, Bodenvorbereitung und Bewässerung geben, um sicherzustellen, dass der Garten gesund und produktiv ist. Darüber hinaus kann eine Gartenberatung helfen, Schädlings- und Krankheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Eine professionelle Beratung kann auch dabei helfen, ein Budget festzulegen und das Gartenprojekt in einem vernünftigen Zeitrahmen abzuschließen. Durch eine Gartenberatung kann man zudem mehr über nachhaltige Gartenpraktiken und den Schutz der Umwelt lernen, indem man lernt, wie man Chemikalien und andere unnötige Materialien minimieren oder ganz vermeiden kann.
Balkongarten
Ein Balkongarten ist ein kleiner grüner Raum inmitten der Stadt. Hier können Pflanzen in Töpfen gedeihen, von Kräutern über Gemüse bis zu Blumen. Balkongärten bringen Natur und Frische direkt vor die Tür, fördern die Entspannung und verbessern die Luftqualität. Sie sind eine großartige Möglichkeit, städtisches Leben und Natur zu verbinden.